Aktionen und Termine
Das Fest für alle - wir halten zusammen im Hasenbuck

Am Freitag, 7. Juli 2023, steigt ab 17 Uhr das "Fest für alle" im Park am Hasenbuck! Neben der Lutherkirche am Südtiroler Platz ist bei freiem Eintritt unter freiem Himmel Tolles geboten: zuerst ab 17 Uhr eine Tanz-Performance von Monika Camara, die afrikanischen Tanz mit Bewegungsmustern aus aller Welt verknüpft, dann singt Uli Tsitsos Elektronisch-Avantgardistisches plus Folkiges.Den Abschluss des Vorprogramms bilden Sketche und Szenen vom "Theaterlabor". Ab 19 Uhr ist der Poetry Slam mit Michael Jakob und Gästen am Start. Um 20 Uhr folgt ein Auftritt der Nürnberger Singer-Songwriterin Saulé mit Musik von Rn’B über Neo-Soul bis hin zu DeutschPop und Disco. Ihre soulige Stimme mischt sich mit geerdeten Klängen wie Saxophon, Flügelhorn und luftigen Drums. Zu ihren größten Inspirationen zählen Erykah Badu, Lauryn Hill und H.E.R..
Ab 20.45 Uhr übernimmt Kabarettist und Schauspieler Matthias Egersdörfer mit der Band "Fast zu Fürth". Das bedeutet schlimme Worte mit schöner Musik, anarchischer Spaß und eine Prise Dada. Die Combo lustwandelt zwischen Volksmusik und Gassenhauer, Pop und höchst eigenem Rock´n Roll. Die Texte werfen mit Fragen um sich und lassen Antworten aufblitzen.
Und ab 22 Uhr geht es ab in den benachbarten Z-Bau in der Frankenstraße zur After-Show-Party mit DJs und Spielen, mit dabei ist das Team von "Fein Raus". Denn der Hasenbuck hält zusammen, hier wird niemand ausgegrenzt.
Ohne Anmeldung, der Eintritt ist kostenlos. Es laden ein: Das Bündnis solidarischer Hasenbuck, der Z-Bau, das Quartiersbüro Hasenbuck, Fein Raus und der Kulturschock e.V.
Aktiv werden, etwas Sinnvolles tun

Wir suchen Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen.
Was Sie konkret machen und in welchem Bereich Sie sich engagieren, bleibt Ihnen überlassen. Natürlich ist auch das Ausmaß und die Dauer flexibel.
Die Bandbreite reicht von Besuchen bei Senioren über Hausaufgabenunterstützung für Schüler bis zur Mithilfe in einem Quartierscafé. Zudem gibt es Kultur- und Sportprojekte, die Möglichkeit, Menschen bei Ämtergängen zu begleiten oder Umfragen durchzuführen, um zu erfahren, was die Bürger vor Ort benötigen.
Informationen gibt es im Quartiersbüro in der Ingolstädter Straße 132 unter Telefon 0911 / 43 12 66 71 oder per E-Mail unter c.schuller(at)dv-nbg-sued(dot)de
Wir vom Quartiersmanagement sind die "Kümmerer" am Hasenbuck und Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Stadtteil. Sie erreichen uns im Quartiersbüro in der Ingolstädter Straße 132 zu folgenden Zeiten:
Montag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 15 Uhr
Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
...ein Projekt des Diakonievereins Nürnberg-Süd.
Ihr Kontakt
Claudia Schuller
Quartiersmanagerin
Diakonieverein Nürnberg Süd e.V.
Ingolstädterstr. 132 (gleich neben der U-Bahn-Station)
90461 Nürnberg
Telefon: 0911 431 266 71
Telefax: 0911 944 64-12
E-Mail: c.schuller(at)dv-nbg-sued(dot)de
Internet: www.dv-nbg-sued.de